Willkommen bei Kromfohrländer am Waterick

Herzlich willkommen bei Kromfohrländer am Waterick, Ihrer verantwortungsbewussten VDH Hobbyzucht in Duisburg. Ich züchte Kromfohrländer mit viel Liebe und Sorgfalt.

Wir stellen uns vor

Suuri vom rauhen Stein

unsere Zuchthündin,
geboren am 18.08.2019

Unser A- Wurf

geboren am 23. Juni 2023

 

Unser B-Wurf ist in Planung

 

Die Zuchtabsichtserklärung hat grünes Licht vom Zuchtausschuss bekommen. 

Jetzt heißt es abwarten, bis die Läufigkeit einsetzt – voraussichtlich im November 2025.

 

Häufig gestellte Fragen

Die Geschichte und alles rund um unsere Rasse Kromfohrländer

Ich verweise auf die Homepage des Rassezuchtvereins der Kromfohrländer e.V.: https//www.kromfohrlaender.de

Hier befinden sich alle Informationen zur Rasse, ihre Geschichte, Informationen zur Gesundheitsstatistik, Spaziergänge und zum Züchternachweis.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Viel Spaß beim stöbern. Natürlich beantworten ich sehr gern all ihre Fragen.

Wie wird die Gesundheit der Welpen sichergestellt?

Die Zuchthhunde des RZV durchlaufen Gesundheitsuntersuchungen, Gentests und eine Zuchttauglichkeitsprüfung bevor sie zur Zucht zugelassen werden. Neben der Gesundheit werden auch die Einhaltung des Rassestandard und das Wesen der Tiere überprüft.

Regelmäßige Gesundheitsumfragen innerhalb der Population sollen Auffälligkeiten frühzeitig sichtbar machen.

Gentests, Grenzwerte oder auch Zuchtauflagen müssen bei der Partnerwahl berücksichtigt werden. Dafür steht uns eine umfangreiche Datenbank als Hilfsmittel zur Verfügung.

Die ausgewählten Partner werden vom Zuchtsausschuß geprüft und genehmigt/oder abgelehnt.

Der Nachwuchs wird, während der Aufzucht, durch die Zuchtwarte des Vereins begleitet, es findet nach ca. 8 Wochen die Wurfabnahme statt. 

Die Welpen müssen nach Vorgabe entwurmt, geimpft und gechipt sein, bevor sie in ihre Familien ziehen können. Mit der Impfung erhalten sie auch den ersten allgemeinen Gesundheitscheck durch den Tierarzt.

Aber natürlich verbleibt -trotz aller Vorsicht und Prüfung- das natürliche Restrisiko, welches nicht berechnet werden kann.

Welche Unterstützung bietet Kromfohrländer am Waterick nach dem Kauf?

Wir stehen mit Rat und Tat zur Verfügung, geben Tipps zur Eingewöhnung und Aufzucht des neuen Famiienmitgliedes.

Wir beantworten alle Fragen, sofern möglich und gewünscht.

Grundsätzlich empfehlen wir den Besuch einer Hundeschule schon ab dem frühen Welpenalter. So kann Missverständnissen zwischen Halter und Hund vorgebeugt werden.

 

 

Wie wird man Züchter?

Um Züchter im Rassezuchtverien der Kromfohrländer e.V. sein zu können, muss die Erstzüchtertagung besucht werden. Eine Schulung, die Grundkenntnisse zu Rasse, Deckakt, Geburt, Komplikationen und Partnersuche mit Hilfe des Zuchtprogramms vermittelt.

Ergänzend dazu, haben wir den kynologischen Basiskurs- Module 1-5, des VDH durchlaufen. Züchtertage und Webinare zu unterschiedlichen Themen ergänzen unser Wissen und helfen auf dem Laufenden zu bleiben.

Wie wird man Zuchthund?

Text folgt

"Der Hund ist Teil unseres Lebens; Familienmitglied, Freund, Sportkamerad, Seelentröster.
Für den Hund sind wir sein ganzes Leben"

Meet your Breed

 

Sie haben bereits ein oder mehrere Quiz wie "Welche Rasse passt zu mir?" gemacht, Fachliteratur gelesen oder das Internet nach Informationen durchstöbert?
Der Kromfohrländer ist in Ihrer engeren Auswahl?

Jeden 4. Sonntag im Monat treffen sich Züchter, Kromfohrländer-Besitzer und Interessierte  zu einem gemeinsamen Spaziergang und Austausch direkt am Rhein.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns und die Kromfohrländer kennen!

Bitte melden Sie sich vorab über unser Kontaktformular an.

 

Über uns

Kromfohrländer am Waterick ist eine VDH Hobbyzucht in Duisburg, die sich der verantwortungsbewussten Zucht von gesunden und aufgeschlossenen Kromfohrländern verschrieben hat. Meine Hunde sind Teil der Familie und werden mit viel Liebe und Sorgfalt aufgezogen.